– Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai und Juni 2011
– Zahlungen eines Unternehmens in die Instandsetzungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind zu aktivieren
– Verpflichtung aus einer Rückverkaufsoption ist als Verbindlichkeit zu passivieren
– Pensionszusage: Koppelung an die Höhe der Aktivbezüge und Bedeutung bei deren Absenkung
– Einkommensteuerliche Behandlung der Umsatzsteuer auf private PKW-Nutzung richtet sich nach Umsatzsteuerrecht
– Gesetzliche Abrechnungsfrist für Mietnebenkosten gilt nicht für Gewerberaum
– Für mehr als fünf Jahre im Voraus gezahlte Erbbauzinsen sind auf die Laufzeit zu verteilen
– Geschenkgutscheine zum Geburtstag von Arbeitnehmern sind Sachbezüge und kein Barlohn
– Tankgutscheine des Arbeitgebers als steuerbefreiter Sachlohn
– Betriebserwerber haftet nicht für Beitragsschulden des Veräußerers
– Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
– Umsatzbesteuerung der Abgabe von Speisen an Imbissständen, in Kinofoyers oder im Rahmen eines Partyservice
– Kein Vorsteuerabzug beim Betriebsausflug bei Überschreiten der Freigrenze
– Keine Steuerschuld auf Innenumsatz zwischen Organgesellschaft und Organträger

Blitzlicht 05-2011 als PDF ansehen